
„Don’t stop me now!” Das OPEN ART 2020 Festival geht online.
Wir glauben, dass die Vermittlung von Kunst und Kultur auch in einer gesellschaftlichen Krise aufrechterhalten werden kann und muss.
Wir hoffen, es geht Ihnen und Euch gut in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Nach der Absage unseres Festivals haben wir, wie wohl die meisten, etwas Auszeit genommen, um uns an diesen neuen Alltag zu gewöhnen.
Es scheint wie eine Parallelwelt, in der wir uns eigentlich gerade in der Schlussphase der Vorbereitungen befunden hätten, die Festivalwoche würde näher rücken, die Plakate wären schon in der Stadt verteilt, Programme gedruckt.
Nun ist allerdings alles anders, für uns, für alle Teilnehmer und auch Besucher. Alle Bereiche, aber doch insbesondere das kulturelle Leben leiden sehr.
Wir wissen natürlich auch, dass die Planung des Festivals nicht nur für uns, sondern für Sie und Euch ein sehr großer Aufwand war.
Darum möchten auch wir gerne unsere Online-Plattformen nutzen und allen Künstlern, die beim Festival 2020 mitgemacht hätten anbieten, sich in einem Post auf Instagram und Facebook unserem digitalen Publikum vorzustellen.
Künstler 2020
Susanna Abendroth, www.facebook.com/SchwebendeSteineImFluss
Felicitas Adobatti
Paul Ahl, www.paulahl.de
Jóhanna Árnadóttir, www.jgarna.net
Alexander Attia
Isabelle Bapte, isabellebapte.com
Christian Barandun
Kian Bartels
Daniel Behrmann
Lucie Betz, companienuagefou.blogspot.com
Arne Bicker
Ulrich Birtel / fischwerk, www.fischwerk.de
Monica Boffo
Lorenz Bögle, www.lorenz-boegle.de
Moni Bosch, monitoy.jimdofree.com
Fays Bougherara
Sabrina Braun, www.sabrina-braun.de
Anna Busch
Cuba Calderon
Laura Carvalho, www.lauracarvalho.com
Subash Chandra Malik, thesnapwalk.wordpress.com
Ket Clieffe
Frijke Coumans, frijkecoumans.co.uk
Adalberto Francisco
Luise Doyon
Katerina Drakopoulou, 22stops.com
Sally Ducrow, eco-sculpture.com
Lara Eckert, www.laraeckert.com
Birgit Feike, www.birgit-feike.de
Philipp Förster
Anette Friedrich Johannessen, anettefj.squarespace.com/duo
Johannes Gerard, www.johannesgerard.com
Silke Gerfen, www.ars-matrona.de
Manuela Geugelin, www.manuela-geugelin.de
Christine Gruhler, kunst-stoffwechsel.de
Barbara de Haen
Diane Hielscher
Karl Jeron, www.jeron.org
Annette Joggerst (Impressionanten-Tanten), uks-fabrik.de
Patrick Jozwiak, www.pat-jozwiak.com
Anas Kahal, www.anaskahal.com
Cecilia Kaiser, www.ceciliakaiser.de
Yvonne Knam, www.yvonneknam.blogspot.de
Dagmar Knof-Dugarjapov, www.Farbraum-Altan.de
Gabi Kuch, www.gabikuch.de
Kristin Kümmerle, www.kristin-kuemmerle.de
Michael Labres, www.schwere-s-los.de
Tobias Lang
Stephanie Legat
Lina Leoni, Thomas Hammelmann, www.lina-leoni.eu, www.graphicandart.de
Alfonso Lipardi, www.lipardi.de
Alice Lister, www.artex-studio.de
Olena Lytvynenko
Terezinha Malaquias, www.terezinhamalaquias.com
Preslav Marinov, www.preslavmarinov.com
Gerhard Marquard, www.gerhard-marquard.com
Künstlerduo Matzakow, Tangorra GbR, www.voices-of-the-world.net
Marlen Miggler, www.marlenmiggler.de
Annette Mokler
Nadja Monnet
Maren Moormann, www.schwere-s-los.de
Susanne Mühlbauer / RaumWunsch, www.raumwunsch.com
Ulrich Müller, www.kunst-in-schlatt.de
Nessa Nalin
Daniel Nanz & Annabell Schenk, www.weidengeflecht.com
Daniel Navarro Lorenzo, www.danlourencodance.com
Gabriela Noujaim, gabinoujaim.blogspot.com/p/portfolio-ingles.html
Inna Perkas, www.innaperkas.de
Silvia M. Philipp, www.artsteps.de
Franziska Pietsch / Pies Gestalten, www.pies-gestalten.de
Ricardo Pulido, www.pulidoart.com
Angela Raith, www.angelaraith.de
Saxena Richa, www.richa-oeuvre.com
Lisa Riesner, www.lisariesner.com
Ingeborg Rist
Liga Saukante
Mona Schäfer, www.monaschaefer.com
Carina Scherer
Sven Schilling, www.schilling-sven.de
Petra Annemarie Schleifenheimer, www.pas-kunst.de
Sandra Simone Schmidt, www.dodeca-art.com
Vivian Schmidtkunz / Lemmert, www.instagram.com/jungekunstfreiburg/?hl=de
Sophie Schmidtlein
Annette Schwarte, www.annetteschwarte.de
Lisa Schwermer-Funke, www.lisaschwermerfunke.com
Monika Sebert, www.monikasebert.de
Pete Guy Spencer, www.mariechabert.com, www.libefer.com
Sarah Spieler
Korona Stejke, www.korona-stejke.de
Laura Viviana Teichmann, www.kunst.lavite-machine.de
Mari Terauchi, www.mariterauchi.com
Ulrike Tillmann, www.ulrike-tillmann.de
Yulia Vershinskaya, www.artex-studio.de
Georg Vesper
Konrad Wallmeier, www.dieleuchten.info
Luise Wegner, www.luisewegner.de
Ursula Wieser, www.wieserphoto.de
Maristella Witt, www.beingcassiopeia.com
[see English below] [Français voir ci-dessous]
17.03.2020
Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe OPEN ART-Interessierte,
die Sorge über die Ausbreitung des Coronavirus beschäftigt uns alle und schränkt unser gewohntes Leben ein - dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch ein Weile so bleiben. Ein Festival
zu organisieren und durchzuführen ist sowohl für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler wie auch für das Orga-Team sehr schwierig geworden. Wir vom OPEN ART 2020 Orga-Team haben daher
beschlossen, zu Ihrem und unserem Schutz OPEN ART 2020 abzusagen. Wir bedauern das sehr, aber der Schutz von Leib und Seele geht vor. Wir zögern nicht uns vorzustellen, OPEN ART im Jahr 2021
durchzuführen, das werden wir in den nächsten Monaten diskutieren und selbstverständlich darüber informieren.
Bleiben Sie gesund, schützen Sie sich und andere, auf dass wir nach überstandener Krise die Kunst wieder feiern können.
OPEN ART 2020 Orga-Team
Dear artists and people interested in OPEN ART,
the concern about the spread of the coronavirus concerns us all and restricts our usual life - this will most likely remain so for a while. Organizing and running a festival has become very
difficult for both the participating artists and the organizing team. Therefore we at the OPEN ART 2020 Orga-Team have decided to cancel OPEN ART 2020 for your and our protection. We
regret this very much, but the protection of body and soul comes first. We do not hesitate to imagine that OPEN ART will be held in 2021. We will discuss this in the next months and of course
inform you about it.
Stay healthy, protect yourself and others, so that we can celebrate art again after the crisis is over.
Chers artistes et personnes intéressées par OPEN ART
l'inquiétude concernant la propagation du coronavirus nous concerne tous et restreint notre vie habituelle - il est fort probable que cela restera ainsi pendant un certain temps. L'organisation
et la gestion d'un festival sont devenues très difficiles, tant pour les artistes participants que pour l'équipe organisatrice. C'est pourquoi l'équipe d'OPEN ART 2020 a décidé d'annuler OPEN
ART 2020 pour votre protection et la nôtre. Nous le regrettons beaucoup, mais la protection du corps et de l'âme passe avant tout. Nous n'hésitons pas à imaginer qu'OPEN ART se tiendra en
2021, nous en discuterons dans les prochains mois et vous en informerons bien sûr.
Restez en bonne santé, protégez-vous et protégez les autres, afin que nous puissions à nouveau célébrer l'art une fois la crise passée.
OPEN ART 2020
Ein Festival für Kunst im alltäglichen Lebensraum in ganz Freiburg
Festival « Art et espaces de la vie quotidienne » à Fribourg
A festival for Art in the everyday living space all around Freiburg
Kunst im alltäglichen Lebensraum – Alltag auf dem Prüfstand der Kunst
Mit diesem Leitgedanken haben bereits 2016 und 2018 beinahe 100 Künstler*innen an mehr als 80 Orten im Rahmen des Kunstfestivals OPEN ART Kunst im alltäglichen Lebensraum von Freiburg
geboten.
Auch 2020 wird dieses Kunstfestival wieder stattfinden – vom 02.- 10. Mai in ganz Freiburg. Die Bewerbungsphase von Künstler*innen oder Künstlergruppen aller Kunstrichtungen (Malerei, Skulptur,
Installation, Land Art, Fotografie, Video, Klang, Performance, Aktionen ...) mit selbstorganisierten und eigenverantwortlichen Konzepten oder Projekten ist erst kürzlich abgelaufen.
Ehrenamtlich initiiert und koordiniert wird OPEN ART 2020 von einer Gruppe von Künstler*innen aus Freiburg und Umgebung: Clemens Baldszun, Cecilia Kaiser, Daniel Kuttner, Alfonso Lipardi,
Marcel Oettrich, Franziska Rist, Carina Scherer
OPEN ART KATALOG 2018
Das Kunstfestival OPEN ART fand 2018 zum zweiten Mal in Freiburg und Umgebung statt. Wir freuen uns sehr, dass wir nun dieses neuntägige Ereignis in Form des vorliegenden Katalogs dokumentieren können. Der Katalog ermöglicht einen Rückblick auf die vielfältigen Beiträge aller beteiligten KünstlerInnen und Künstler und hält Situationen und Momente fest, an denen das Festival die unterschiedlichsten Orte belebt hat. Wir wünschen viel Freude beim Blättern, Erinnern und Entdecken.
Newsletter abonnieren und Infos zur Ausschreibung / Open Call 2020 erhalten